Bürgerstiftung macht’s möglich: „Lila Bühne“ im Kirmes-Festzelt

Veröffentlicht am

Die Bürgerstiftung Wadersloh beteiligt sich erstmals am Programm des dreitägigen Kirmes-Wochenendes in Wadersloh. Am Montag, 16. September, dem letzten Tag des bunten Treibens im Dorf, wird die Stiftung vormittags das Festzelt im Schatten der Margareta-Pfarrkirche mit Leben füllen. 250 Kindergartenkinder aus allen drei Ortsteilen sind zu Vorführungen der in Wadersloh bekannten „Lila Bühne“ eingeladen.

Das mobile Puppentheater aus Barntrup hat spezielle Stücke für Kindergartenkinder ab drei Jahren im Angebot, bei denen Mitmachen ein wichtiger Bestandteil ist.

„Wir wollen den Kindergartenkindern einen unterhaltsamen Vormittag bescheren, der auch eine pädagogisch wertvolle Botschaft hat“, sagt Elmar Ahlke, der Vorstandsvorsitzende der Stiftung, ohne Details zu verraten. Nur eines steht schon fest: Bunte Bälle werden die Kinder auch nach der Vorstellung noch an ihre Zeit im Kirmes-Festzelt erinnern. 2019 ist übrigens das letzte Jahr der „Lila Bühne“. Puppenspieler Herbert Mische, seit 1982 unermüdlich im Einsatz, geht in den Ruhestand.

Drei Monate nach den Kindergartenkindern sind die Grundschüler an der Reihe: Am Mittwoch, 18. Dezember, lädt die Bürgerstiftung sie zum Weihnachtsmusical „Der Schweinachtsmann“ der A-capella-Gruppe 6-Zylinder aus Münster in die Aula des Gymnasiums Johanneum ein.

Weitere Beiträge

Verblüffende Experimente mit allerlei Knalleffekten

Er lässt Staub explodieren, Stickstoff in einer Nebelwolke verpuffen und einen Jungen mit Hilfe eines Staubsaugers in der Luft schweben. Er löscht brennende Kerzen mit Kohlendioxid oder Schallwellen und simuliert auf der Bühne gar einen Feuertornado: Der Wissenschaftscomedian Konrad Stöckel wartete im Johanneum in Wadersloh mit überraschenden Experimenten und allerlei Knalleffekten auf.

Weiterlesen

Bürgerstiftung unterstützt erneut das Wadersloher Lädchen

Mit haltbaren Lebensmitteln und Haushaltswaren im Wert von gut 1000 Euro hat die Bürgerstiftung auch in diesem Jahr das Wadersloher Lädchen, eine Außenstelle der Tafel Ennigerloh, unterstützt. Elmar Ahlke, Ute Haske und Martin Neitemeier vom Vorstand der Stiftung überreichten im Frühjahr und im Advent unter anderem Sonnenblumenöl, Kartoffelpüree, Reis, Gewürzspekulatius und Dominosteine.

Weiterlesen

Wissenschafts-Comedian Konrad Stöckel ist am 7. Dezember in Wadersloh zu Gast

Können vier Personen eine superstabile Brücke bilden? Taugt schnödes Wasser als Raketenantrieb? Was hat Alkohol mit dem Wetter zu tun?  Fragen über Fragen, auf die der bekannte und quirlige Wissenschafts-Comedian Konrad Stöckel am Donnerstag, 7. Dezember, in der Sekundarschule und im Gymnasium Johanneum Antworten geben wird.

Weiterlesen