Neue Internetseite: „Lebendiger und nutzerfreundlicher“

Veröffentlicht am

Neue Suchfunktion bereichert das Textarchiv

Ein kräftiges Rot hat das bisherige satte Blau abgelöst: Aber nicht nur optisch, sondern auch technisch und inhaltlich hat die Bürgerstiftung Wadersloh ihren Internetauftritt modernisiert. Seit einigen Tagen ist die von Webdesignerin Julia Kleinediekmann aus Wadersloh und Stiftungs-Vorstandsmitglied Martin Neitemeier überarbeitete Homepage im weltweiten Netz wie gewohnt unter www.buergerstiftung-wadersloh.de zu erreichen.

„Unsere neue Internetseite ist lebendiger, übersichtlicher und nutzerfreundlicher geworden“, fasst Neitemeier die wesentlichen Veränderungen zusammen, die von einem augenfälligen Laufband mit aktuellen Nachrichten aus der Stiftungsarbeit auf der Startseite bis hin zu einer vielfältigen Suchfunktion im Textarchiv reichen. „Durch das neue Design mit seiner klaren Struktur kommt die vielfältige Arbeit der Stiftung nun viel besser zur Geltung als bisher. Auch die Pflege der Website durch die Stiftung selbst ist um ein Vielfaches einfacher geworden“, sagte Julia Kleinediekmann.

Die Geschichte der Stiftung, die Besetzung der Gremien, die Tätigkeitsberichte der vergangenen Jahre und natürlich die Satzung – diesen Grundinformationen über die 2016 gegründete Bürgerstiftung Wadersloh wird auch auf der neuen Homepage breiter Raum gewährt. Darüber hinaus erfahren die Arbeitsschwerpunkte „Bildungsfonds“ und „Preis der Bürgerstiftung“ eine besondere Würdigung.

Das gilt zudem für die im vergangenen Jahr gestartete Patenschaftsaktion, die – graphisch hervorgehoben – auch schon auf der Startseite einen besonderen Platz bekommen hat. Wer die Stiftung auf andere Weise fördern will, kann das mit Hilfe des roten Spendenbuttons bequem von jetzt auf gleich umsetzen. Ohne Probleme und ohne lange Suche ist es ferner möglich, über die neue Internetseite einen Förderantrag zu stellen. Der entsprechende Kriterienkatalog gibt eine erste Orientierung.

„Wir sind froh, dass nun auch auf unserer Homepage die in den vergangenen fünf Jahren deutlich ausgeweitete Arbeit unserer Stiftung weltweit ansprechend dargestellt werden kann“, sagt Vorstandsvorsitzender Elmar Ahlke. Fast wöchentlich kämen neue Texte und Bilder vornehmlich über die Unterstützung von Vereinen, Initiativen und Projekten in der Gemeinde Wadersloh hinzu. „Kein Wunder, schließlich haben wir im vergangenen Jahr rund 55 000 Euro an Fördermitteln bereitgestellt“, so Ahlke weiter.

Dass alle Aktivitäten unter der Überschrift „Mit uns – für uns“ zusammengefasst werden können, fällt auf der neuen Homepage besonders ins Auge. Das gleichnamige Logo ziert nämlich jeden Seitenkopf – natürlich in einem satten Rot.

 

Weitere Beiträge

Ahnentafel für die Feuerwehr Wadersloh – Ein Zeichen der Dankbarkeit und Tradition

Die Feuerwehr Wadersloh hat einen bedeutenden Schritt in ihrer Geschichte vollzogen: Mit dem Umzug in das neue Feuerwehrgerätehaus an der Boschstraße wird nicht nur ein modernes Zuhause für die Einsatzkräfte geschaffen, sondern auch ein Ort, der die Tradition und den Zusammenhalt der Feuerwehrgemeinschaft würdigt. Die Feuerwehr bedankt sich herzlich bei der Gemeinde Wadersloh für die Unterstützung bei der Umsetzung und Bereitstellung des neuen Gebäudes.

Weiterlesen
Freuen sich über den Zuwachs in der Digitalen Liesborner Klosterbibliothek (v.l.n.r.): Dr. Sebastian Steinbach (Museumsleiter), Norbert Göbel (Bürgerstiftung Wadersloh), Jörn Volkmann (Sparkasse Münsterland Ost) und Winfried Leiting (Freunde des Museums Abtei Liesborn). Foto: ©Museum Abtei Liesborn. Foto: weitblick.medien, Heiko Marcher

Erweiterung der digitalen Liesborner Klosterbibliothek

Die digitale Liesborner Klosterbibliothek hat einen bedeutenden Schritt in ihrer Entwicklung gemacht. Mit der Eröffnung der Dauerausstellung des Liesborner Evangeliars wurde gleichzeitig die digitale Klosterbibliothek eingerichtet, die es ermöglicht, den historischen Bestand der Bibliothek virtuell zu rekonstruieren.

Weiterlesen
Das Foto zeigt von links Sonia Nilies (Grundschulverbund Wadersloh), Ute Haske (Bürgerstif-tung Wadersloh), Dominik Potthast (Förderverein Wadersloh), Janine Julius (Förderverein Liesborn), Dr. Anna Kersting (Förderverein Wadersloh), Rabea Hegemann (Förderverein Diestedde), Martin Tomaschewski (Circus Tausendtraum), Nina Niehüser (Gemeinde Wa-dersloh) und Zirkus-Maskottchen Luno.

Circus Tausendtraum begeistert Wadersloh: Ein Zirkusprojekt für die ganze Gemeinde Wa-dersloh

Zwischen dem 11. und 24. November erstrahlte ein blau-gelbes Sternenzelt auf der Festwiese der Gemeinde Wadersloh, als der Schul- und Projektzirkus „Circus Tausendtraum“ für zwei Wochen seine Pforten öffnete. In dieser aufregenden Zeit hatten alle Schülerinnen und Schüler des Grundschulverbundes die Möglichkeit, von professionellen Artisten die faszinierenden Disziplinen des Zirkus zu erlernen.

Weiterlesen