Neue Weichbodenmatte in der Kita „Pusteblume“ täglich im Einsatz

Veröffentlicht am

Ella, Nora und die anderen Kinder haben sichtlich viel Spaß, wenn sie in der Turnhalle der Evangelischen Kita „Pusteblume“ auf den Kasten klettern und von dort mit viel Schwung herunterspringen. Dass sie sich bei der Landung nicht verletzen und gefahrlos sogar noch einen Purzelbaum dranhängen können, liegt an einer neuen dicken blauen Auflage am Boden. Seit einiger Zeit ist diese Weichbodenmatte „täglich im Einsatz“, wie Integrationskraft Elke Brinkmann von der Kindertageseinrichtung der Evangelischen Kirchengemeinde Wadersloh berichtet. Sie werde zum Springen und Tanzen, aber auch als angenehme Unterlage bei Massagen genutzt und sei eine deutliche Verbesserung gegenüber der in die Jahre gekommenen bisherigen Schutzmatte. Finanziert hat das gute Stück die Bürgerstiftung Wadersloh, deren Vorstandsmitglied Martin Neitemeier sich jetzt ein Bild von der Effektivität der Spende machte und zufrieden registrierte, wie wohl sich die Kinder auf und mit der Matte fühlen. „Wir sind für die Unterstützung durch die Bürgerstiftung sehr dankbar“, sagte Kita-Leiterin Cindyka Müller, während die Kinder ausgelassen auf der dicken blauen Unterlage tobten.

Weitere Beiträge

Verblüffende Experimente mit allerlei Knalleffekten

Er lässt Staub explodieren, Stickstoff in einer Nebelwolke verpuffen und einen Jungen mit Hilfe eines Staubsaugers in der Luft schweben. Er löscht brennende Kerzen mit Kohlendioxid oder Schallwellen und simuliert auf der Bühne gar einen Feuertornado: Der Wissenschaftscomedian Konrad Stöckel wartete im Johanneum in Wadersloh mit überraschenden Experimenten und allerlei Knalleffekten auf.

Weiterlesen

Bürgerstiftung unterstützt erneut das Wadersloher Lädchen

Mit haltbaren Lebensmitteln und Haushaltswaren im Wert von gut 1000 Euro hat die Bürgerstiftung auch in diesem Jahr das Wadersloher Lädchen, eine Außenstelle der Tafel Ennigerloh, unterstützt. Elmar Ahlke, Ute Haske und Martin Neitemeier vom Vorstand der Stiftung überreichten im Frühjahr und im Advent unter anderem Sonnenblumenöl, Kartoffelpüree, Reis, Gewürzspekulatius und Dominosteine.

Weiterlesen

Wissenschafts-Comedian Konrad Stöckel ist am 7. Dezember in Wadersloh zu Gast

Können vier Personen eine superstabile Brücke bilden? Taugt schnödes Wasser als Raketenantrieb? Was hat Alkohol mit dem Wetter zu tun?  Fragen über Fragen, auf die der bekannte und quirlige Wissenschafts-Comedian Konrad Stöckel am Donnerstag, 7. Dezember, in der Sekundarschule und im Gymnasium Johanneum Antworten geben wird.

Weiterlesen