Dank großzügiger Förderung neues Proben-Klavier für Kirchenchor und „Lyra“

Veröffentlicht am

Das fast 40 Jahre alte Klavier für viel Geld aufwändig renovieren lassen oder gleich ein neues Instrument für die wöchentlichen Chorproben anschaffen? Vor dieser schwierigen Frage haben Anfang des Jahres der Kirchenchor St. Margareta und der Männergesangverein (MGV) „Lyra“ Wadersloh gestanden. Nach Abwägung aller Argumente entschieden sich die Verantwortlichen für den Kauf eines neuen Klavieres.

Das aber nur, weil zwei Institutionen den weitaus größten Teil der Kosten übernahmen, so dass für die Chöre ein tragbarer Eigenanteil übrigblieb. „Wir sind insbesondere der LEADER-Region Lippe-Möhnesee für die sehr großzügige Förderung überaus dankbar, aber auch die Bürgerstiftung Wadersloh hat durch ihre namhafte Zuwendung die Anschaffung des neuen Klavieres erst mit ermöglicht“, erklärten bei der symbolischen Spendenübergabe jetzt die Kirchenchor-Vorsitzende Annegret Baukmann sowie Franz-Josef Niehüser als zweiter Vorsitzender der „Lyra“.

„Weil beide Chöre feste Bestandteile im gesellschaftlichen, kirchlichen und kulturellen Leben der Gemeinde Wadersloh sind, haben wir uns sehr gern an dem Klavierkauf beteiligt“, sagte LEADER-Regionalmanagerin Wibke Kopper. Ziel der europäischen LEADER-Fördermittel sei schließlich die Stärkung des ländlichen Raumes. Auch Ute Haske betonte als stellvertretende Vorstandsvorsitzende, die Bürgerstiftung freue sich, mit ihrer Spende die Rahmenbedingungen für die Probenarbeit der beiden heimischen Chöre verbessert zu haben.

Eine Aussage, die die Dirigenten Dr. Elena Potthast-Borisovets (Kirchenchor) und Witold Baczkowski („Lyra“) postwendend bekräftigten. Mindestens zweimal wöchentlich wird das neue Klavier der Marke Essex in der Gaststätte Berlinghoff bei den Übungsabenden mit rund 60 Sängerinnen und Sängern genutzt. Eine eigens angefertigte Plakette veranschaulicht die Förderung durch die LEADER-Region und die Bürgerstiftung Wadersloh.

 

 

Weitere Beiträge

Ahnentafel für die Feuerwehr Wadersloh – Ein Zeichen der Dankbarkeit und Tradition

Die Feuerwehr Wadersloh hat einen bedeutenden Schritt in ihrer Geschichte vollzogen: Mit dem Umzug in das neue Feuerwehrgerätehaus an der Boschstraße wird nicht nur ein modernes Zuhause für die Einsatzkräfte geschaffen, sondern auch ein Ort, der die Tradition und den Zusammenhalt der Feuerwehrgemeinschaft würdigt. Die Feuerwehr bedankt sich herzlich bei der Gemeinde Wadersloh für die Unterstützung bei der Umsetzung und Bereitstellung des neuen Gebäudes.

Weiterlesen
Freuen sich über den Zuwachs in der Digitalen Liesborner Klosterbibliothek (v.l.n.r.): Dr. Sebastian Steinbach (Museumsleiter), Norbert Göbel (Bürgerstiftung Wadersloh), Jörn Volkmann (Sparkasse Münsterland Ost) und Winfried Leiting (Freunde des Museums Abtei Liesborn). Foto: ©Museum Abtei Liesborn. Foto: weitblick.medien, Heiko Marcher

Erweiterung der digitalen Liesborner Klosterbibliothek

Die digitale Liesborner Klosterbibliothek hat einen bedeutenden Schritt in ihrer Entwicklung gemacht. Mit der Eröffnung der Dauerausstellung des Liesborner Evangeliars wurde gleichzeitig die digitale Klosterbibliothek eingerichtet, die es ermöglicht, den historischen Bestand der Bibliothek virtuell zu rekonstruieren.

Weiterlesen
Das Foto zeigt von links Sonia Nilies (Grundschulverbund Wadersloh), Ute Haske (Bürgerstif-tung Wadersloh), Dominik Potthast (Förderverein Wadersloh), Janine Julius (Förderverein Liesborn), Dr. Anna Kersting (Förderverein Wadersloh), Rabea Hegemann (Förderverein Diestedde), Martin Tomaschewski (Circus Tausendtraum), Nina Niehüser (Gemeinde Wa-dersloh) und Zirkus-Maskottchen Luno.

Circus Tausendtraum begeistert Wadersloh: Ein Zirkusprojekt für die ganze Gemeinde Wa-dersloh

Zwischen dem 11. und 24. November erstrahlte ein blau-gelbes Sternenzelt auf der Festwiese der Gemeinde Wadersloh, als der Schul- und Projektzirkus „Circus Tausendtraum“ für zwei Wochen seine Pforten öffnete. In dieser aufregenden Zeit hatten alle Schülerinnen und Schüler des Grundschulverbundes die Möglichkeit, von professionellen Artisten die faszinierenden Disziplinen des Zirkus zu erlernen.

Weiterlesen