Dank großzügiger Förderung neues Proben-Klavier für Kirchenchor und „Lyra“

Veröffentlicht am

Das fast 40 Jahre alte Klavier für viel Geld aufwändig renovieren lassen oder gleich ein neues Instrument für die wöchentlichen Chorproben anschaffen? Vor dieser schwierigen Frage haben Anfang des Jahres der Kirchenchor St. Margareta und der Männergesangverein (MGV) „Lyra“ Wadersloh gestanden. Nach Abwägung aller Argumente entschieden sich die Verantwortlichen für den Kauf eines neuen Klavieres.

Das aber nur, weil zwei Institutionen den weitaus größten Teil der Kosten übernahmen, so dass für die Chöre ein tragbarer Eigenanteil übrigblieb. „Wir sind insbesondere der LEADER-Region Lippe-Möhnesee für die sehr großzügige Förderung überaus dankbar, aber auch die Bürgerstiftung Wadersloh hat durch ihre namhafte Zuwendung die Anschaffung des neuen Klavieres erst mit ermöglicht“, erklärten bei der symbolischen Spendenübergabe jetzt die Kirchenchor-Vorsitzende Annegret Baukmann sowie Franz-Josef Niehüser als zweiter Vorsitzender der „Lyra“.

„Weil beide Chöre feste Bestandteile im gesellschaftlichen, kirchlichen und kulturellen Leben der Gemeinde Wadersloh sind, haben wir uns sehr gern an dem Klavierkauf beteiligt“, sagte LEADER-Regionalmanagerin Wibke Kopper. Ziel der europäischen LEADER-Fördermittel sei schließlich die Stärkung des ländlichen Raumes. Auch Ute Haske betonte als stellvertretende Vorstandsvorsitzende, die Bürgerstiftung freue sich, mit ihrer Spende die Rahmenbedingungen für die Probenarbeit der beiden heimischen Chöre verbessert zu haben.

Eine Aussage, die die Dirigenten Dr. Elena Potthast-Borisovets (Kirchenchor) und Witold Baczkowski („Lyra“) postwendend bekräftigten. Mindestens zweimal wöchentlich wird das neue Klavier der Marke Essex in der Gaststätte Berlinghoff bei den Übungsabenden mit rund 60 Sängerinnen und Sängern genutzt. Eine eigens angefertigte Plakette veranschaulicht die Förderung durch die LEADER-Region und die Bürgerstiftung Wadersloh.

 

 

Weitere Beiträge

Verblüffende Experimente mit allerlei Knalleffekten

Er lässt Staub explodieren, Stickstoff in einer Nebelwolke verpuffen und einen Jungen mit Hilfe eines Staubsaugers in der Luft schweben. Er löscht brennende Kerzen mit Kohlendioxid oder Schallwellen und simuliert auf der Bühne gar einen Feuertornado: Der Wissenschaftscomedian Konrad Stöckel wartete im Johanneum in Wadersloh mit überraschenden Experimenten und allerlei Knalleffekten auf.

Weiterlesen

Bürgerstiftung unterstützt erneut das Wadersloher Lädchen

Mit haltbaren Lebensmitteln und Haushaltswaren im Wert von gut 1000 Euro hat die Bürgerstiftung auch in diesem Jahr das Wadersloher Lädchen, eine Außenstelle der Tafel Ennigerloh, unterstützt. Elmar Ahlke, Ute Haske und Martin Neitemeier vom Vorstand der Stiftung überreichten im Frühjahr und im Advent unter anderem Sonnenblumenöl, Kartoffelpüree, Reis, Gewürzspekulatius und Dominosteine.

Weiterlesen

Wissenschafts-Comedian Konrad Stöckel ist am 7. Dezember in Wadersloh zu Gast

Können vier Personen eine superstabile Brücke bilden? Taugt schnödes Wasser als Raketenantrieb? Was hat Alkohol mit dem Wetter zu tun?  Fragen über Fragen, auf die der bekannte und quirlige Wissenschafts-Comedian Konrad Stöckel am Donnerstag, 7. Dezember, in der Sekundarschule und im Gymnasium Johanneum Antworten geben wird.

Weiterlesen