Preis der Stiftung 2023 für das Wadersloher Lädchen

Veröffentlicht am

„Ihr Einsatz ist praktizierte Nächstenliebe in bester Ausprägung“

Bereits seit vielen Jahren und zumeist im Verborgenen leisten sie Woche für Woche einen sehr wichtigen Beitrag bei der Versorgung bedürftiger Menschen in der Gemeinde. Als Anerkennung für dieses überaus wertvolle und ehrenamtliche Engagement hat die Bürgerstiftung Wadersloh den 30 Helferinnen und Helfern des Wadersloher Lädchens jetzt den „Preis der Bürgerstiftung Wadersloh 2023“ zugesprochen.

Die mit 1000 Euro dotierte Auszeichnung überreichte Bürgermeister Christian Thegelkamp als Vorsitzender des Stiftungsrates im Beisein des Stiftungsvorstands und einiger Stiftungsratsmitglieder einer fünfköpfigen Abordnung des Lädchens unter Leitung von Maria Bouschery. „Das, was Sie Woche für Woche leisten, ist mehr als bemerkenswert. Ihr Einsatz ist praktizierte Nächstenliebe in bester Ausprägung und verdient unsere höchste Anerkennung“, sagte Thegelkamp bei der Ehrung im kleinen Kreis. Eine weitere öffentliche Würdigung der oftmals physisch wie psychisch anspruchsvollen Arbeit des Lädchens wird im kommenden Frühjahr in die Feierstunde eingebettet, in der die Gemeinde Wadersloh langjährig ehrenamtliche Bürgerinnen und Bürger auszeichnet. Dabei wird zudem der Träger des „Preises der Bürgerstiftung 2024“ gewürdigt.

In einer kleinen Feierstunde haben die Mitglieder des Vorstandes und des Stiftungsrates der Bürgerstiftung Wadersloh einer fünfköpfigen Abordnung des Wadersloher Lädchens den „Preis der Stiftung 2023“ überreicht.

„Wir freuen uns riesig und sind überaus dankbar, dass sie uns in diesem Jahr als Preisträger ausgewählt haben“, sagte Maria Bouschery in der kleinen Zusammenkunft. Die mit dem Preis verbundene Wertschätzung für das Lädchen sei für die Helferinnen und Helfer eine weitere Motivation. Denn fest stehe, so Bouschery: „Ganz viele Menschen sind auf unsere Unterstützung angewiesen. Außerdem leisten wir in Sachen Nachhaltigkeit einen wichtigen Beitrag, indem noch gute Lebensmittel nicht einfach weggeworfen werden.“

Das Team des Lädchens, die Niederlassung der Tafel Ennigerloh in der Gemeinde Wadersloh, versorgt insgesamt rund 110 Bedarfsgemeinschaften mit etwa 320 Frauen, Männern und Kindern gegen einen kleinen Obolus mit von Lebensmittelmärkten und Bäckereien in Wadersloh und im Kreis Warendorf zur Verfügung gestellten Frischeprodukten. Dank weiterer Geldspenden können die bedürftigen Menschen zudem immer mal wieder zusätzlich mit haltbaren Lebensmitteln und Haushaltswaren versorgt werden. Seit drei Jahren fördert auch die Bürgerstiftung Wadersloh die Arbeit des an der Mühlenfeldstraße in Wadersloh angesiedelten und mit steigenden Fixkosten kämpfenden Lädchens mit Sachspenden im Wert von jeweils 1000 Euro.

Hintergrund:
Seit 2020 zeichnet die Bürgerstiftung jährlich einen Verein, eine Organisation oder eine Gruppe mit dem Preis der Bürgerstiftung aus, der oder die sich in der Gemeinde in besonderer (sozialer) Weise für das Gemeinwohl engagiert und das Miteinander stärkt. Preisträger 2020 und 2021 waren die Hospizgruppe Wadersloh und der Verein „Hand in Hand“. 2022 sprach die Bürgerstiftung den Preis den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Senioren-, Wohn- und Pflegeheime, der ambulanten Pflegedienste sowie der Arztpraxen und Apotheken zu – für ihren außergewöhnlichen Einsatz während der Corona-Pandemie.

Weitere Beiträge

Verblüffende Experimente mit allerlei Knalleffekten

Er lässt Staub explodieren, Stickstoff in einer Nebelwolke verpuffen und einen Jungen mit Hilfe eines Staubsaugers in der Luft schweben. Er löscht brennende Kerzen mit Kohlendioxid oder Schallwellen und simuliert auf der Bühne gar einen Feuertornado: Der Wissenschaftscomedian Konrad Stöckel wartete im Johanneum in Wadersloh mit überraschenden Experimenten und allerlei Knalleffekten auf.

Weiterlesen

Bürgerstiftung unterstützt erneut das Wadersloher Lädchen

Mit haltbaren Lebensmitteln und Haushaltswaren im Wert von gut 1000 Euro hat die Bürgerstiftung auch in diesem Jahr das Wadersloher Lädchen, eine Außenstelle der Tafel Ennigerloh, unterstützt. Elmar Ahlke, Ute Haske und Martin Neitemeier vom Vorstand der Stiftung überreichten im Frühjahr und im Advent unter anderem Sonnenblumenöl, Kartoffelpüree, Reis, Gewürzspekulatius und Dominosteine.

Weiterlesen

Wissenschafts-Comedian Konrad Stöckel ist am 7. Dezember in Wadersloh zu Gast

Können vier Personen eine superstabile Brücke bilden? Taugt schnödes Wasser als Raketenantrieb? Was hat Alkohol mit dem Wetter zu tun?  Fragen über Fragen, auf die der bekannte und quirlige Wissenschafts-Comedian Konrad Stöckel am Donnerstag, 7. Dezember, in der Sekundarschule und im Gymnasium Johanneum Antworten geben wird.

Weiterlesen