„Pusteblumen“-Shirts stärken das Wir-Gefühl

Veröffentlicht am

Gelungene Pemiere beim Volkslauf: In einheitlichen neuen T-Shirts sind Jungen und Mädchen der evangelischen Kindertgesstätte „Pusteblume“ am Samstag, 22. Oktober, beim 600-Meter-Wettbewerb im Rahmen des Wadersloher Volkslaufs auf dem Sportplatz an den Start gegangen. Die türkisfarbenen Shirts mit dem weißen Pusteblumen-Logo auf dem Rücken wurden mit Hilfe der Bürgerstiftung Wadersloh und der Volksbank Beckum-Lippstadt angeschafft.

Sie können nach Angaben der stellvertretenden Kita-Leiterin Elke Brinkmann vielfältig und vor allem immer dann eingesetzt werden, wenn gemeinsame Aktivitäten auf dem Programm stehen – zum Beispiel bei Gottesdiensten, Ausflügen oder Aktionen wie dem Volkslauf. „Die Shirts stärken unser Wir-Gefühl“, dankte Brinkmann den Sponsoren.

Bei der Übergabe am Rande des Volkslaufs überzeugte sich Elmar Ahlke als Vorstandsvorsitzender der Bürgerstiftung selbst vom gelungenen neuen Outfit der „Pusteblumen“-Kinder (von links) Maja Ackfeld, Jonna Klenner, Erik Werschkun, Lena Bart, Felius Kießling, Luisa Schniederjürgen, Arthur Wibe und Stiorra Werschkun.

Weitere Beiträge

Verblüffende Experimente mit allerlei Knalleffekten

Er lässt Staub explodieren, Stickstoff in einer Nebelwolke verpuffen und einen Jungen mit Hilfe eines Staubsaugers in der Luft schweben. Er löscht brennende Kerzen mit Kohlendioxid oder Schallwellen und simuliert auf der Bühne gar einen Feuertornado: Der Wissenschaftscomedian Konrad Stöckel wartete im Johanneum in Wadersloh mit überraschenden Experimenten und allerlei Knalleffekten auf.

Weiterlesen

Bürgerstiftung unterstützt erneut das Wadersloher Lädchen

Mit haltbaren Lebensmitteln und Haushaltswaren im Wert von gut 1000 Euro hat die Bürgerstiftung auch in diesem Jahr das Wadersloher Lädchen, eine Außenstelle der Tafel Ennigerloh, unterstützt. Elmar Ahlke, Ute Haske und Martin Neitemeier vom Vorstand der Stiftung überreichten im Frühjahr und im Advent unter anderem Sonnenblumenöl, Kartoffelpüree, Reis, Gewürzspekulatius und Dominosteine.

Weiterlesen

Wissenschafts-Comedian Konrad Stöckel ist am 7. Dezember in Wadersloh zu Gast

Können vier Personen eine superstabile Brücke bilden? Taugt schnödes Wasser als Raketenantrieb? Was hat Alkohol mit dem Wetter zu tun?  Fragen über Fragen, auf die der bekannte und quirlige Wissenschafts-Comedian Konrad Stöckel am Donnerstag, 7. Dezember, in der Sekundarschule und im Gymnasium Johanneum Antworten geben wird.

Weiterlesen