Schweinachtsmann erfreut 490 Grundschüler am 19. Dezember

Veröffentlicht am

Nachdem die Bürgerstiftung rund 250 Kindergartenkindern im September ein Gastspiel des Puppentheaters „Lila Bühne“ im Kirmesfestzelt in Wadersloh präsentiert hat, sind jetzt die Grundschüler an der Reihe: Rund 490 Jungen und Mädchen aus allen Ortsteilen werden sich am Donnerstag, 19. Dezember, in der Aula des Gymnasiums Johanneum über das weithin beliebte Weihnachtsmusical „Der Schweinachtsmann“ freuen.

Dargeboten wird die schon seit rund zehn Jahren begeisternde Geschichte eines Schweins, das in der Rolle des Weihnachtsmanns von einem coolen Rentier unterstützt wird, gleich zweimal von der vielfach bekannten A-capella-Musikgruppe „6-Zylinder“ aus Münster. Eine Aufführung ist für die Grundschüler aus Diestedde und Liesborn, die zweite für die aus Wadersloh.

„Wir wollen den Jungen und Mädchen im wahrsten Sinne des Wortes einen sauguten Vormittag und einen schönen Start in die Weihnachtsferien bescheren“, sagt Martin Neitemeier, Vorstandsmitglied der Stiftung. Beste Unterhaltung und gute Laune seien garantiert, schließlich habe die CD vom witzigen Schweinachtsmann den Leopold-Preis Medienpreis des Verbandes deutscher Musikschulen, des Familienministeriums und des WDR erhalten.

„Mit der Präsentation des Musicals für die Grundschüler rundet die im November 2016 gegründete Bürgerstiftung ein abwechslungsreiches Jahr ab, in dem viele ehrenamtliche Projekte unterstützt worden sind“, erklärt der Vorstandsvorsitzende Elmar Ahlke.

Weitere Beiträge

Ahnentafel für die Feuerwehr Wadersloh – Ein Zeichen der Dankbarkeit und Tradition

Die Feuerwehr Wadersloh hat einen bedeutenden Schritt in ihrer Geschichte vollzogen: Mit dem Umzug in das neue Feuerwehrgerätehaus an der Boschstraße wird nicht nur ein modernes Zuhause für die Einsatzkräfte geschaffen, sondern auch ein Ort, der die Tradition und den Zusammenhalt der Feuerwehrgemeinschaft würdigt. Die Feuerwehr bedankt sich herzlich bei der Gemeinde Wadersloh für die Unterstützung bei der Umsetzung und Bereitstellung des neuen Gebäudes.

Weiterlesen
Freuen sich über den Zuwachs in der Digitalen Liesborner Klosterbibliothek (v.l.n.r.): Dr. Sebastian Steinbach (Museumsleiter), Norbert Göbel (Bürgerstiftung Wadersloh), Jörn Volkmann (Sparkasse Münsterland Ost) und Winfried Leiting (Freunde des Museums Abtei Liesborn). Foto: ©Museum Abtei Liesborn. Foto: weitblick.medien, Heiko Marcher

Erweiterung der digitalen Liesborner Klosterbibliothek

Die digitale Liesborner Klosterbibliothek hat einen bedeutenden Schritt in ihrer Entwicklung gemacht. Mit der Eröffnung der Dauerausstellung des Liesborner Evangeliars wurde gleichzeitig die digitale Klosterbibliothek eingerichtet, die es ermöglicht, den historischen Bestand der Bibliothek virtuell zu rekonstruieren.

Weiterlesen
Das Foto zeigt von links Sonia Nilies (Grundschulverbund Wadersloh), Ute Haske (Bürgerstif-tung Wadersloh), Dominik Potthast (Förderverein Wadersloh), Janine Julius (Förderverein Liesborn), Dr. Anna Kersting (Förderverein Wadersloh), Rabea Hegemann (Förderverein Diestedde), Martin Tomaschewski (Circus Tausendtraum), Nina Niehüser (Gemeinde Wa-dersloh) und Zirkus-Maskottchen Luno.

Circus Tausendtraum begeistert Wadersloh: Ein Zirkusprojekt für die ganze Gemeinde Wa-dersloh

Zwischen dem 11. und 24. November erstrahlte ein blau-gelbes Sternenzelt auf der Festwiese der Gemeinde Wadersloh, als der Schul- und Projektzirkus „Circus Tausendtraum“ für zwei Wochen seine Pforten öffnete. In dieser aufregenden Zeit hatten alle Schülerinnen und Schüler des Grundschulverbundes die Möglichkeit, von professionellen Artisten die faszinierenden Disziplinen des Zirkus zu erlernen.

Weiterlesen