Sparkasse, Bürgerstiftung und Johanneum haben ein Herz für Corona-Einsatz

Veröffentlicht am

„Für euch“ steht auf einem roten Herzen, mit dem die Sparkasse Beckum-Wadersloh und die Bürgerstiftung Wadersloh zusammen mit dem Johanneum für zwei Dankeschön-Konzerte mit der A-capella-Gruppe „6-Zylinder“ am Sonntag, 14. August, werben. „Für euch“ meint die  Beschäftigten in den Wohn-, Senioren- und Pflegeheimen, in Arztpraxen und Apotheken sowie bei den ambulanten Pflegediensten in der Gemeinde.

Die eingeladenen Fachkräfte sollten sich umgehend anmelden

Diese Fachkräfte waren in der Corona-Pandemie besonders gefragt und sind daher von der Bürgerstiftung Wadersloh zu Trägern des Preises der Bürgerstiftung für das Jahr 2022 erkoren worden. Sie wurden über ihre Arbeitgeber zu den Konzerten – eins vor- und eins nachmittags – eingeladen und sind aufgerufen, sich mit der zugeschickten Antwortkarte umgehend anzumelden. Im Johanneum Wadersloh erwarten die bis zu 500 Gäste an dem Tag nicht nur Musik und Unterhaltung, sondern sie sind auch zu Getränken und einem Imbiss eingeladen.

„Bei der Erstversorgung von Corona-Patienten waren in besonderer Weise Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in verschiedenen Wohneinrichtungen, Pflegediensten, Arztpraxen und Apotheken gefragt und gefordert“, erklärt Bürgermeister Christian Thegelkamp als Vorsitzender des Stiftungsrats der Bürgerstiftung Wadersloh. Diesen Beschäftigten wolle man mit der Konzert-Einladung danken. Weil die Bürgerstiftung das ehrgeizige Vorhaben aber nicht allein stemmen könne, habe man die Sparkasse Beckum-Wadersloh mit ins Boot geholt, so Thegelkamp.

Sparkasse Beckum-Wadersloh als Sponsor mit namhaften Betrag dabei

„Wir unterstützen dieses Projekt als Sponsor sehr gern mit einem namhaften Betrag“, betont Sparkassen-Vorstandsvorsitzender Jürgen Wenning. Man wisse, welche Herausforderungen, Einschränkungen und Schwierigkeiten speziell diese Fachkräfte in den vergangenen beiden Jahren in ihrem Arbeitsalttag hätten überwinden müssen und noch immer zu meistern hätten. Wenning: „Die Veranstaltungen mit den 6-Zylindern sollen Anerkennung und Entschädigung zugleich sein.“

Johanneum unterstützt das Projekt organisatorisch

So sieht das auch Wilfried Müller, der Geschäftsführer des Schulvereins. Das Johanneum stellt am 14. August nicht nur die Räumlichkeiten bereit, sondern unterstützt Stiftung und Sparkasse auch bei der Organisation. Die drei Partner hoffen nun, dass viele der angesprochenen und teilweise in Schichtdienste eingebundenen Fachkräfte ihre herzliche „Für euch“-Einladung annehmen und sich anmelden. „Für die Vorbereitung ist es unumgänglich, dass wir wissen, wie viele Gäste kommen“, so Stiftungs-Vorstandsmitglied Martin Neitemeier. Corona-bedingt hatten die Konzerte unter dem Motto „Jetzt auch konisch“ mehrfach verschoben werden müssen.

Weitere Beiträge

Ahnentafel für die Feuerwehr Wadersloh – Ein Zeichen der Dankbarkeit und Tradition

Die Feuerwehr Wadersloh hat einen bedeutenden Schritt in ihrer Geschichte vollzogen: Mit dem Umzug in das neue Feuerwehrgerätehaus an der Boschstraße wird nicht nur ein modernes Zuhause für die Einsatzkräfte geschaffen, sondern auch ein Ort, der die Tradition und den Zusammenhalt der Feuerwehrgemeinschaft würdigt. Die Feuerwehr bedankt sich herzlich bei der Gemeinde Wadersloh für die Unterstützung bei der Umsetzung und Bereitstellung des neuen Gebäudes.

Weiterlesen
Freuen sich über den Zuwachs in der Digitalen Liesborner Klosterbibliothek (v.l.n.r.): Dr. Sebastian Steinbach (Museumsleiter), Norbert Göbel (Bürgerstiftung Wadersloh), Jörn Volkmann (Sparkasse Münsterland Ost) und Winfried Leiting (Freunde des Museums Abtei Liesborn). Foto: ©Museum Abtei Liesborn. Foto: weitblick.medien, Heiko Marcher

Erweiterung der digitalen Liesborner Klosterbibliothek

Die digitale Liesborner Klosterbibliothek hat einen bedeutenden Schritt in ihrer Entwicklung gemacht. Mit der Eröffnung der Dauerausstellung des Liesborner Evangeliars wurde gleichzeitig die digitale Klosterbibliothek eingerichtet, die es ermöglicht, den historischen Bestand der Bibliothek virtuell zu rekonstruieren.

Weiterlesen
Das Foto zeigt von links Sonia Nilies (Grundschulverbund Wadersloh), Ute Haske (Bürgerstif-tung Wadersloh), Dominik Potthast (Förderverein Wadersloh), Janine Julius (Förderverein Liesborn), Dr. Anna Kersting (Förderverein Wadersloh), Rabea Hegemann (Förderverein Diestedde), Martin Tomaschewski (Circus Tausendtraum), Nina Niehüser (Gemeinde Wa-dersloh) und Zirkus-Maskottchen Luno.

Circus Tausendtraum begeistert Wadersloh: Ein Zirkusprojekt für die ganze Gemeinde Wa-dersloh

Zwischen dem 11. und 24. November erstrahlte ein blau-gelbes Sternenzelt auf der Festwiese der Gemeinde Wadersloh, als der Schul- und Projektzirkus „Circus Tausendtraum“ für zwei Wochen seine Pforten öffnete. In dieser aufregenden Zeit hatten alle Schülerinnen und Schüler des Grundschulverbundes die Möglichkeit, von professionellen Artisten die faszinierenden Disziplinen des Zirkus zu erlernen.

Weiterlesen