Stiftungsrat vergibt weitere Zuschüsse

Veröffentlicht am

Neuer Fördertopf für Kindertagesstätten eingerichtet

Analog zum vor drei Jahren eingerichteten Bildungsfonds für den Grundschulverbund, die Sekundarschule und das Gymnasium Johanneum hat der Stiftungsrat der Bürgerstiftung Wadersloh jetzt auch einen pauschalen Fördertopf für die Kindertagesstätten in der Gemeinde ins Leben gerufen und zunächst mit 7750 Euro pro Jahr ausgestattet. Darüber hinaus hat das Gremium in seiner jüngsten Sitzung für sechs weitere Projekte knapp 15 000 Euro bewilligt.

„Unsere Bürgerstiftung hat sich in den vergangenen Jahren sehr positiv entwickelt“, erklärte Bürgermeister Christian Thegelkamp als Vorsitzender des Stiftungsrates und verwies auf kontinuierlich eingehende Förderanträge. Dass aber auch ein Unternehmer wie der Liesborner Elektromeister Alfons Wickenkamp zum silbernen Firmenjubiläum zu Spenden für die Bürgerstiftung aufgerufen habe und dabei bemerkenswerte 2000 Euro zusammengekommen seien, zeige die Akzeptanz der Stiftung in der Gemeinde, waren sich sowohl Thegelkamp als auch die Stiftungsrats- und Vorstandsmitglieder einig.

Unstrittig war auch die vom Vorstand angeregte Einrichtung eines jährlichen Fördertopfes für die Kindertagesstätten. Um sich nicht immer wieder mit einzelnen Zuschussanträgen für kleinere Anschaffungen, Projekte und Fahrten beschäftigen zu müssen, stellt die Bürgerstiftung den 31 Kita-Gruppen ab 2024 pauschal je 250 Euro bereit. Über die Verwendung des Zuschusses muss lediglich im Nachklang Rechenschaft abgegeben werden. „Mit diesem Verfahren vereinfachen wir unsere Arbeit und auch die der Kitas. Sie können selbst schnell und unbürokratisch über die Mittel verfügen“, so Vorstandsvorsitzender Elmar Ahlke. Mit dem vergleichbaren und mit 6000 Euro ausgestatteten Bildungsfonds für die heimischen Schulen habe man seit 2020 gute Erfahrungen gemacht.

Über die Kita-Förderungen hinaus hat der Stiftungsrat in seiner jüngsten Sitzung verschiedene Zuschussanträge positiv beschieden: So erhält der Deutsch-Französische-Freundeskreis für seine Jugendfahrt Anfang Oktober unter anderem zu Waderslohs Partnergemeinde Marcillat-en-Combraille und Neris-les-Bains 1500 Euro. Die gleiche Summe stellt die Bürgerstiftung dem Blasorchester Diestedde für neuen Uniformstoff zur Verfügung. Mit 1000 Euro wird ferner die Anschaffung von Gartengeräten und dergleichen für den künftigen Schul- und Bürgergarten an der Sekundarschule unterstützt. 900 Euro fließen in die Anschaffung von Orchesterstühlen für die Liesborner Museumskonzerte.

Mit 4000 Euro ist die Bürgerstiftung beim Gastspiel des Wissenschafts-Comedians Konrad Stöckel (Bild) am Donnerstag, 7. Dezember, im Gymnasium Johanneum im Boot: Drei Aufführungen gibt es an dem Tag, je eine für die Schülerinnen und Schüler des Johanneums und der Sekundarschule sowie eine Abendveranstaltung für alle Bürgerinnen und Bürger.

Grünes Licht gab der Stiftungsrat auch für eine gemeinsame Initiative mit der Gemeinde und der Sparkasse Beckum-Wadersloh: In allen drei Ortsteilen sollen in der Nähe von Schulen und Sportanlagen insgesamt sechs Defibrillatoren (medizinische Geräte zur Behandlung von lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen) öffentlich zugänglich installiert werden. Kostenanteil der Stiftung: 6000 Euro.

Weitere Beiträge

Verblüffende Experimente mit allerlei Knalleffekten

Er lässt Staub explodieren, Stickstoff in einer Nebelwolke verpuffen und einen Jungen mit Hilfe eines Staubsaugers in der Luft schweben. Er löscht brennende Kerzen mit Kohlendioxid oder Schallwellen und simuliert auf der Bühne gar einen Feuertornado: Der Wissenschaftscomedian Konrad Stöckel wartete im Johanneum in Wadersloh mit überraschenden Experimenten und allerlei Knalleffekten auf.

Weiterlesen

Bürgerstiftung unterstützt erneut das Wadersloher Lädchen

Mit haltbaren Lebensmitteln und Haushaltswaren im Wert von gut 1000 Euro hat die Bürgerstiftung auch in diesem Jahr das Wadersloher Lädchen, eine Außenstelle der Tafel Ennigerloh, unterstützt. Elmar Ahlke, Ute Haske und Martin Neitemeier vom Vorstand der Stiftung überreichten im Frühjahr und im Advent unter anderem Sonnenblumenöl, Kartoffelpüree, Reis, Gewürzspekulatius und Dominosteine.

Weiterlesen

Wissenschafts-Comedian Konrad Stöckel ist am 7. Dezember in Wadersloh zu Gast

Können vier Personen eine superstabile Brücke bilden? Taugt schnödes Wasser als Raketenantrieb? Was hat Alkohol mit dem Wetter zu tun?  Fragen über Fragen, auf die der bekannte und quirlige Wissenschafts-Comedian Konrad Stöckel am Donnerstag, 7. Dezember, in der Sekundarschule und im Gymnasium Johanneum Antworten geben wird.

Weiterlesen