Stimmungsvolle Drehorgelmusik weckt Erinnerungen bei Heimbewohnern

Veröffentlicht am

Zum zweiten Mal innerhalb von vier Monaten hat die Bürgerstiftung den Bewohnern von Senioren-, Pflege- und Wohnheimen in der Gemeinde musikalisch Abwechslung in den nach wie vor von der Corona-Pandemie geprägten Alltag gebracht. Nach den Konzerten im Mai mit der Akkordeonspielerin Elke Brinkmann verbreitete sich jetzt für gut eine Stunde Drehorgel-Musik in insgesamt vier Einrichtungen.

Dafür hatte die Stiftung Franz-Josef Möllers von der Bruderschaft der Beckumer Bauknechte mit seinem „fahrbaren Orchester“ engagiert. Der Pritschenmeister hatte den richtigen Dreh raus und zauberte den Bewohnern mit Walzern, Märschen, Volks- und Seemannsliedern sowie allerlei Schlagern ein Lächeln auf die Lippen und strahlenden Glanz in die Augen.

Zudem wurde im St.-Josef-Haus und im Haus Curanum in Liesborn sowie im Seniorenheim St. Josef in Wadersloh und im Haus Maria Regina in Diestedde eifrig geklatscht und auch geschunkelt. Dazu wippten die Füße im Takt. Bei vielen Zuhörern weckten die speziellen Drehorgelklänge sichtbar Erinnerungen an die Kindheit. Aus dem sehr reichhaltigen Repertoire seiner Drehorgel erfüllte Möllers zudem manche Wünsche seiner Zuhörer, so dass die Konzertzeit schließlich viel zu schnell vorbei war.

Außer den Bewohnern und ihren Betreuern waren auch Franz-Josef Möllers und Vorstandsmitglied Martin Neitemeier von der Bürgerstiftung sehr zufrieden. „Das hat Spaß gemacht. Es tut gut zu sehen, wie wir Freude und Frohsinn in die Häuser gebracht haben“, sagten sie übereinstimmend. Neitemeier erklärte zudem, dass sich die Bürgerstiftung entschieden habe, die zunächst mit Blick auf die Corona-Situation initiierten und finanzierten Konzerte auch in den nächsten Jahren fortzuführen.

Weitere Beiträge

Ahnentafel für die Feuerwehr Wadersloh – Ein Zeichen der Dankbarkeit und Tradition

Die Feuerwehr Wadersloh hat einen bedeutenden Schritt in ihrer Geschichte vollzogen: Mit dem Umzug in das neue Feuerwehrgerätehaus an der Boschstraße wird nicht nur ein modernes Zuhause für die Einsatzkräfte geschaffen, sondern auch ein Ort, der die Tradition und den Zusammenhalt der Feuerwehrgemeinschaft würdigt. Die Feuerwehr bedankt sich herzlich bei der Gemeinde Wadersloh für die Unterstützung bei der Umsetzung und Bereitstellung des neuen Gebäudes.

Weiterlesen
Freuen sich über den Zuwachs in der Digitalen Liesborner Klosterbibliothek (v.l.n.r.): Dr. Sebastian Steinbach (Museumsleiter), Norbert Göbel (Bürgerstiftung Wadersloh), Jörn Volkmann (Sparkasse Münsterland Ost) und Winfried Leiting (Freunde des Museums Abtei Liesborn). Foto: ©Museum Abtei Liesborn. Foto: weitblick.medien, Heiko Marcher

Erweiterung der digitalen Liesborner Klosterbibliothek

Die digitale Liesborner Klosterbibliothek hat einen bedeutenden Schritt in ihrer Entwicklung gemacht. Mit der Eröffnung der Dauerausstellung des Liesborner Evangeliars wurde gleichzeitig die digitale Klosterbibliothek eingerichtet, die es ermöglicht, den historischen Bestand der Bibliothek virtuell zu rekonstruieren.

Weiterlesen
Das Foto zeigt von links Sonia Nilies (Grundschulverbund Wadersloh), Ute Haske (Bürgerstif-tung Wadersloh), Dominik Potthast (Förderverein Wadersloh), Janine Julius (Förderverein Liesborn), Dr. Anna Kersting (Förderverein Wadersloh), Rabea Hegemann (Förderverein Diestedde), Martin Tomaschewski (Circus Tausendtraum), Nina Niehüser (Gemeinde Wa-dersloh) und Zirkus-Maskottchen Luno.

Circus Tausendtraum begeistert Wadersloh: Ein Zirkusprojekt für die ganze Gemeinde Wa-dersloh

Zwischen dem 11. und 24. November erstrahlte ein blau-gelbes Sternenzelt auf der Festwiese der Gemeinde Wadersloh, als der Schul- und Projektzirkus „Circus Tausendtraum“ für zwei Wochen seine Pforten öffnete. In dieser aufregenden Zeit hatten alle Schülerinnen und Schüler des Grundschulverbundes die Möglichkeit, von professionellen Artisten die faszinierenden Disziplinen des Zirkus zu erlernen.

Weiterlesen