Trompeten-Trio erfreut bei herrlichen Frühlingswetter Haus-Stritzl-Bewohner

Veröffentlicht am

Die Entscheidung, die geplanten Konzerte angesichts des eiskalten Winterwetters kurzerhand vom zweiten auf das dritte Februar-Wochenende zu verschieben, hat sich als goldrichtig erwiesen: So konnten die Bewohner der beiden Häuser der Wohnstätte Stritzl in Liesborn die strahlenden Trompeten-Klänge von Rainer und Anja Windhövel mit ihrer Tochter Andrea Haverkemper bei herrlichem Frühlingswetter sogar im Freien genießen.

Auf den Terrassen der Häuser an der Ostkampstraße wie an der Königstraße wurde dabei eifrig mitgesungen und geklatscht. Die Freude über das musikalische Gastspiel der auch in der Feuerwehrkapelle Liesborn sehr aktiven Familie stand den Bewohnern ins Gesicht geschrieben. Und auch die Senioren in ihren Zimmern konnten die Konzerte mit bekannten Volksliedern und weiteren eingängigen Melodien hinter offenen Fenstern hautnah miterleben. In den Wohnheimen direkt spielen, durfte das Trompeten-Trio wegen der strengen Corona-Schutzvorgaben nicht.

Wie schon die ähnlichen Auftritte Anfang Januar bei den Bewohnern des Hauses Curanum und des St.-Josef-Hauses in Liesborn so hatte auch diese beiden Konzerte am Samstagnachmittag die Bürgerstiftung Wadersloh möglich gemacht. Die Stiftung hat sich – nach 2019 – auch für dieses Jahr vorgenommen, den Menschen in den Alten-, Pflege- und Wohnheimen in der Gemeinde die schwere Corona-Zeit ab und an etwas mit Musik zu versüßen. „Auch heute Nachmittag ist uns das voll und ganz gelungen“, freute sich Vorstandsmitglied Martin Neitemeier am Ende der beiden Gastspiele. Für das Haus Stritzl dankte Musikgeragogin Martina Bönhoff-Hollenhorst außer der Stiftung vor allem den drei musikalischen Akteuren (Rainer Windhövel: „Hat Spaß gemacht“) für ihren „Fröhlichkeit und Freude bringenden Einsatz“.

Weitere Beiträge

Preis der Stiftung 2023 für das Wadersloher Lädchen

Seit vielen Jahren und zumeist im Verborgenen leisten sie Woche für Woche einen sehr wichtigen Beitrag bei der Versorgung bedürftiger Menschen in der Gemeinde. Als Anerkennung für dieses ehrenamtliche Engagement hat die Bürgerstiftung Wadersloh den 30 Helferinnen und Helfern des Wadersloher Lädchens jetzt den „Preis der Bürgerstiftung 2023“ zugesprochen.

Weiterlesen

Elektro-Wickenkamp-Gäste spenden insgesamt 2000 Euro

Mit einem so bemerkenswerten Ergebnis haben Elektromeister Alfons Wickenkamp und die Bürgerstiftung Wadersloh in keiner Weise gerechnet: Sage und schreibe 2000 Euro für die Stiftung sind beim Spendenaufruf des Liesborner Unternehmers zum silbernen Firmenjubiläum zusammengekommen.

Weiterlesen

3600 Euro für Schlagzeug und Rettungsbrett

Zwei Vereine aus Liesborn dürfen sich über großzügige Spenden der Bürgerstiftung Wadersloh für bedeutsame Projekte freuen: Die Feuerwehrkapelle hat 2600 Euro für ein neues Schlagzeug und die Ortsgruppe Liesborn der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) 1000 Euro für ein neues Rettungsbrett erhalten.

Weiterlesen