Initiative der Stiftung: Trompeten-Trio erfreut Heimbewohner in Liesborn

Veröffentlicht am

Auf Initiative der Bürgerstiftung haben Rainer und Anja Windhövel mit ihrer Tochter Andrea Haverkemper den Bewohnern des Hauses Curanum und des St.-Josef-Hauses in Liesborn den ersten Sonntagnachmittag im Jahr 2021 mit weihnachtlichen Liedern bereichert. Trotz nasskalten-regnerischen Wetters ließen die drei Musiker mit ihren Trompeten jeweils eine halbe Stunde draußen vor den Fenstern stimmungsvolle Melodien erschallen.

Unter anderem erklangen die Lieder „Kling Glöckchen“, „Alle Jahre wieder“, „O du fröhliche“ oder auch „Tochter Zion“. Zudem gab die auch in der Feuerwehrkapelle Liesborn sehr aktive Familie zwischendurch ein paar Volkslieder zum Besten.

Wegen der strengen Corona-Schutzvorgaben durfte das Trompeten-Trio zwar nicht direkt in den Häusern spielen, dass die Musik aus dem Garten die Bewohner trotzdem erreichte und berührte, war – sehr zur Freude der drei Aktiven – vielfach an strahlenden Gesichtern und winkenden Händen hinter den Fenstern zu erkennen.

„Wir wollten den Menschen in den Heimen ein bisschen Abwechslung in den derzeit schwierigen Alltag bringen und danken dem Ehepaar Windhövel und seiner Tochter für ihre Unterstützung“, erklärt Martin Neitemeier vom Vorstand der Bürgerstiftung, der die kleinen Konzerte begleitete. Er sicherte weitere musikalische Darbietungen im Laufe des Jahres zu, was Mechthild Teigeler (Haus Curanum) und Silvia Keggenhoff (St.-Josef-Haus) gern hörten.

Weitere Beiträge

Das Foto zeigt die „Westfalengeschichte“ (Historia Westphaliae) von Bernhard Witte in der Ausstellung im Museum Abtei Liesborn. Foto: © Museum Abtei Liesborn, Foto: Mara Woltering.

Eröffnung der Ausstellung „Die Erfindung Westfalens“ im Kloster Liesborn – Ein Blick in die Geschichte der Region

Im Rahmen des vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) initiierten Jubiläums „1250 Jahre Westfalen“ wurde die spannende Ausstellung „Die Erfindung Westfalens – Bernhard Witte’s Historia Westphaliae und das Kloster Liesborn um 1500“ eröffnet. Die Ausstellung findet in den historischen Räumlichkeiten der ehemaligen Benediktinerabtei in Liesborn statt und ist bis zum 19. Oktober 2025 für Besucher geöffnet.

Weiterlesen
Einen lustigen Abend hatte die Comedienne Christin Jugsch den Besuchern in der Sekundar-schule Wadersloh bereitet. Christin Jugsch hatte vergeblich versucht Hendrik Eickel und Lau-ra Quante zu verkuppeln.

Comedienne Christin Jugsch anlässlich des Weltfrauentages zu Gast in Wadersloh

Anlässlich des Weltfrauentages sorgte die Comedienne Christin Jugsch für einen unvergesslichen Abend in der Gemeinde Wadersloh. Unter dem Motto „Plan A wird durchgezogen“ folgten insgesamt 250 Gäste der Einladung in die Sekundarschule Wadersloh und erlebten einen Abend voller Humor und Herzlichkeit.

Weiterlesen

Bürgerstiftung Wadersloh unterstützt Kleingartenverein Liesborn mit 1.500 Euro – Neue Bäume für mehr Natur und Gemeinschaft

Große Freude beim Kleingartenverein Liesborn: Die Bürgerstiftung Wadersloh hat dem Verein eine Spende in Höhe von 1.500 Euro zukommen lassen. Mit dem Geld wurden sechs rosa blühende Säulenzierkirschen im Eingangsbereich der Gartenanlage gepflanzt.

Weiterlesen