Initiative der Stiftung: Trompeten-Trio erfreut Heimbewohner in Liesborn

Veröffentlicht am

Auf Initiative der Bürgerstiftung haben Rainer und Anja Windhövel mit ihrer Tochter Andrea Haverkemper den Bewohnern des Hauses Curanum und des St.-Josef-Hauses in Liesborn den ersten Sonntagnachmittag im Jahr 2021 mit weihnachtlichen Liedern bereichert. Trotz nasskalten-regnerischen Wetters ließen die drei Musiker mit ihren Trompeten jeweils eine halbe Stunde draußen vor den Fenstern stimmungsvolle Melodien erschallen.

Unter anderem erklangen die Lieder „Kling Glöckchen“, „Alle Jahre wieder“, „O du fröhliche“ oder auch „Tochter Zion“. Zudem gab die auch in der Feuerwehrkapelle Liesborn sehr aktive Familie zwischendurch ein paar Volkslieder zum Besten.

Wegen der strengen Corona-Schutzvorgaben durfte das Trompeten-Trio zwar nicht direkt in den Häusern spielen, dass die Musik aus dem Garten die Bewohner trotzdem erreichte und berührte, war – sehr zur Freude der drei Aktiven – vielfach an strahlenden Gesichtern und winkenden Händen hinter den Fenstern zu erkennen.

„Wir wollten den Menschen in den Heimen ein bisschen Abwechslung in den derzeit schwierigen Alltag bringen und danken dem Ehepaar Windhövel und seiner Tochter für ihre Unterstützung“, erklärt Martin Neitemeier vom Vorstand der Bürgerstiftung, der die kleinen Konzerte begleitete. Er sicherte weitere musikalische Darbietungen im Laufe des Jahres zu, was Mechthild Teigeler (Haus Curanum) und Silvia Keggenhoff (St.-Josef-Haus) gern hörten.

Weitere Beiträge

Ahnentafel für die Feuerwehr Wadersloh – Ein Zeichen der Dankbarkeit und Tradition

Die Feuerwehr Wadersloh hat einen bedeutenden Schritt in ihrer Geschichte vollzogen: Mit dem Umzug in das neue Feuerwehrgerätehaus an der Boschstraße wird nicht nur ein modernes Zuhause für die Einsatzkräfte geschaffen, sondern auch ein Ort, der die Tradition und den Zusammenhalt der Feuerwehrgemeinschaft würdigt. Die Feuerwehr bedankt sich herzlich bei der Gemeinde Wadersloh für die Unterstützung bei der Umsetzung und Bereitstellung des neuen Gebäudes.

Weiterlesen
Freuen sich über den Zuwachs in der Digitalen Liesborner Klosterbibliothek (v.l.n.r.): Dr. Sebastian Steinbach (Museumsleiter), Norbert Göbel (Bürgerstiftung Wadersloh), Jörn Volkmann (Sparkasse Münsterland Ost) und Winfried Leiting (Freunde des Museums Abtei Liesborn). Foto: ©Museum Abtei Liesborn. Foto: weitblick.medien, Heiko Marcher

Erweiterung der digitalen Liesborner Klosterbibliothek

Die digitale Liesborner Klosterbibliothek hat einen bedeutenden Schritt in ihrer Entwicklung gemacht. Mit der Eröffnung der Dauerausstellung des Liesborner Evangeliars wurde gleichzeitig die digitale Klosterbibliothek eingerichtet, die es ermöglicht, den historischen Bestand der Bibliothek virtuell zu rekonstruieren.

Weiterlesen
Das Foto zeigt von links Sonia Nilies (Grundschulverbund Wadersloh), Ute Haske (Bürgerstif-tung Wadersloh), Dominik Potthast (Förderverein Wadersloh), Janine Julius (Förderverein Liesborn), Dr. Anna Kersting (Förderverein Wadersloh), Rabea Hegemann (Förderverein Diestedde), Martin Tomaschewski (Circus Tausendtraum), Nina Niehüser (Gemeinde Wa-dersloh) und Zirkus-Maskottchen Luno.

Circus Tausendtraum begeistert Wadersloh: Ein Zirkusprojekt für die ganze Gemeinde Wa-dersloh

Zwischen dem 11. und 24. November erstrahlte ein blau-gelbes Sternenzelt auf der Festwiese der Gemeinde Wadersloh, als der Schul- und Projektzirkus „Circus Tausendtraum“ für zwei Wochen seine Pforten öffnete. In dieser aufregenden Zeit hatten alle Schülerinnen und Schüler des Grundschulverbundes die Möglichkeit, von professionellen Artisten die faszinierenden Disziplinen des Zirkus zu erlernen.

Weiterlesen