Stiftungsrat: Freude über Bike-Park-Eröffnung und grünes Licht für weitere Förderungen

Veröffentlicht am

Obwohl die Corona-Pandemie auch ihr einen Strich durch die Jahresplanung 2020 gemacht hat, ist die Bürgerstiftung Wadersloh in den vergangenen Monaten nicht untätig gewesen. Das hat die Sitzung des Stiftungsrats am 17. August im Rathaus gezeigt. Außer dem Rückblick auf Corona-Hilfsaktionen standen die gerade erfolgte Freigabe des Bike-Parks in Diestedde sowie Zuschussanträge auf der Tagesordnung.

Mit einem Finanzvolumen von rund 50 000 Euro ist der Bike-Park das erste Großprojekt der 2016 gegründeten Bürgerstiftung Wadersloh. Rund 32 000 Euro kommen aus dem Leader-Programm der Europäischen Union zur Förderung des ländlichen Raums, den Rest trägt die Stiftung. Der Vorsitzende des Stiftungsrats, Bürgermeister Christian Thegelkamp, freute sich mit den übrigen Gremienmitgliedern über die recht kurze Bauzeit für das Mountainbike-Trainingsgelände und die schon rege Nutzung. Er betonte aber auch, dass das Umfeld der neuen „Hügellandschaft“ auf dem früheren Tennenplatz in nächster Zeit durch den gemeindlichen Bauhof noch ansprechend gestaltet werde. Eine besondere Eröffnungsveranstaltung mit Profisportlern aus diesem Bereich ist für 2021 vorgesehen.

Knapp 2000 Euro hat die Bürgerstiftung in diesem Jahr für Maßnahmen zur Milderung von lokalen Folgen der Corona-Pandemie ausgegeben. So hat sie beispielsweise – wie berichtet – dem Wadersloher Lädchen als örtlicher Niederlassung der Tafel Ennigerloh haltbare Lebensmittel zur Verfügung gestellt sowie Konzerte für die Bewohner der Seniorenheime organisiert und finanziert. Projekte – die so gut angekommen sind, dass der Stiftungsrat jetzt ihre Fortführung für zunächst einmal drei Jahre beschloss und dafür jeweils bis zu 1000 Euro zusagte.

Freuen darf sich auch das Kolping-Jugendwerk. Nachdem sich das Bauwagen-Projekt für die Villa Mauritz nicht hat umsetzen lassen, gab der Stiftungsrat die veranschlagten Mittel in Höhe von 5300 Euro jetzt für die Anschaffung von Spielgeräten frei.

Insgesamt 1000 Euro fließen an den Verein Wadersloher Ferienspaß (mobile Frisbeegolf-Anlage) und den Reiterverein Wadersloh (TV-Gerät für Jugendarbeit). 1000 Euro bekommt auch die Gemeinde Wadersloh zur Förderung des Schwimmens insbesondere von Jugendlichen.

Die in diesem Jahr Corona-bedingt ausgefallenen Beteiligungen der Stiftung an der Wadersloher Gewerbeschau, dem Projekt „Besser jetzt – gut beraten ins Alter“ sowie am Rockbusters-Konzert sollen 2021 nachgeholt werden. Außerdem gab der Stiftungsrat grundsätzlich grünes Licht für eine weitere Kulturveranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Gymnasium Johanneum.

Nach wie vor steht zudem das Angebot im Raum, dass ein Vorstandsmitglied Organisation, Ziele, Arbeit und Fördermöglichkeiten der Bürgerstiftung bei Zusammenkünften von Vereinen, Verbänden und Institutionen vorstellt. Bis zur Corona-Pause hat es bereits 16 kurze Vorträge mit rund 900 Zuhörern gegeben. Ansprechpartner ist Martin Neitemeier: 02523/7442; E-Mail: Neite@aol.com.

Weitere Beiträge

Das Foto zeigt die „Westfalengeschichte“ (Historia Westphaliae) von Bernhard Witte in der Ausstellung im Museum Abtei Liesborn. Foto: © Museum Abtei Liesborn, Foto: Mara Woltering.

Eröffnung der Ausstellung „Die Erfindung Westfalens“ im Kloster Liesborn – Ein Blick in die Geschichte der Region

Im Rahmen des vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) initiierten Jubiläums „1250 Jahre Westfalen“ wurde die spannende Ausstellung „Die Erfindung Westfalens – Bernhard Witte’s Historia Westphaliae und das Kloster Liesborn um 1500“ eröffnet. Die Ausstellung findet in den historischen Räumlichkeiten der ehemaligen Benediktinerabtei in Liesborn statt und ist bis zum 19. Oktober 2025 für Besucher geöffnet.

Weiterlesen
Einen lustigen Abend hatte die Comedienne Christin Jugsch den Besuchern in der Sekundar-schule Wadersloh bereitet. Christin Jugsch hatte vergeblich versucht Hendrik Eickel und Lau-ra Quante zu verkuppeln.

Comedienne Christin Jugsch anlässlich des Weltfrauentages zu Gast in Wadersloh

Anlässlich des Weltfrauentages sorgte die Comedienne Christin Jugsch für einen unvergesslichen Abend in der Gemeinde Wadersloh. Unter dem Motto „Plan A wird durchgezogen“ folgten insgesamt 250 Gäste der Einladung in die Sekundarschule Wadersloh und erlebten einen Abend voller Humor und Herzlichkeit.

Weiterlesen

Bürgerstiftung Wadersloh unterstützt Kleingartenverein Liesborn mit 1.500 Euro – Neue Bäume für mehr Natur und Gemeinschaft

Große Freude beim Kleingartenverein Liesborn: Die Bürgerstiftung Wadersloh hat dem Verein eine Spende in Höhe von 1.500 Euro zukommen lassen. Mit dem Geld wurden sechs rosa blühende Säulenzierkirschen im Eingangsbereich der Gartenanlage gepflanzt.

Weiterlesen