Wechsel im Vorstand – Paten als regelmäßige Spender gesucht

Veröffentlicht am

Um dauerhaft noch mehr Projekte als bisher fördern zu können, sucht die Bürgerstiftung Wadersloh ab sofort Menschen, die als Paten die Stiftung regelmäßig mit einer Spende unterstützen. Das hat der Stiftungsrat beschlossen. Zudem hat das Gremium verschiedenen Vereinen auf Antrag insgesamt 6120 Euro an Fördermitteln zugesagt. Und: Im Vorstand der Stiftung gab es einen Wechsel.

Aufgrund einer veränderten Arbeitssituation hat sich Roman Sunder als stellvertretender Vorstandsvorsitzender aus der Stiftungsarbeit zurückgezogen. Seit Gründung der Stiftung vor gut fünf Jahren hatte der 36-jährige Pressesprecher der Gemeinde Wadersloh und persönliche Referent des Bürgermeisters dieses Amt wahrgenommen. Als Vorsitzender des Stiftungsrats dankte Bürgermeister Christian Thegelkamp dem scheidenden „Mann der ersten Stunde für seinen engagierten Einsatz beim Aufbau der Stiftung“.

Zur neuen stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden wählte der Stiftungsrat Ute Haske. Die 48-jährige Leiterin der Kämmerei der Gemeinde Wadersloh bildet nun zusammen mit dem Vorsitzenden Elmar Ahlke (58, links) und Vorstandsmitglied Martin Neitemeier (65) das operative Führungsgremium der Bürgerstiftung Wadersloh.

Vier verschiedene Patenschaften stehen zur Verfügung

„Gemeinsam mit anderen Bürgern für unsere Gemeinde aktiv sein“ – so ist das jetzt beschlossene Patenschaftskonzept der Bürgerstiftung überschrieben. „Wir suchen Bürger, die bereit sind, unsere Arbeit jährlich und damit regelmäßig mit einer Spende zu unterstützen“, erläutert Elmar Ahlke. Die so zugesagten Zuwendungen verbesserten die Einnahmen der Stiftung und machten das Jahresbudget planbarer. Vier verschiedene Patenschaften gibt es nach Angaben des Vorstandsvorsitzenden: „Die grüne umfasst 100, die bronzene 250, die silberne 500 und die goldene 750 Euro.“ Feste „Laufzeiten“ seien nicht vorgesehen. Vorstandsmitglied Martin Neitemeier: „Patenschaften können von Privatpersonen, Unternehmen oder anderen Organisationen übernommen werden. Alle Paten erhalten eine Urkunde und werden regelmäßig über die Aktivitäten der Bürgerstiftung informiert.“

Fördermittel für Gartengeräte, Klavier, Klettergerüst, Vereinstag und Museumsnacht

Dazu zählt naturgemäß auch die Förderung verschiedener Vereinsaktivitäten. Ganz aktuell erhalten auf Beschluss des Stiftungsrats der Heimatverein Diestedde 420 Euro für akku-betriebene Gartengeräte für die Gruppe „DieAktiv“ und der Männergesangverein „Lyra“ Wadersloh 1000 Euro für ein neues Klavier. 1600 Euro bewilligt wurden für den Förderverein des Kindergartens St. Nikolaus in Diestedde (neues Klettergerüst) und 1500 Euro für den Tag der Vereine am 18./19. Juni in Diestedde. Die Museumsnacht am 23. April im Museum Abtei Liesborn fördert die Bürgerstiftung mit 1600 Euro. Zudem hat sich in diesem Jahr bereits die Kolpingsfamilie Wadersloh über ein neues Zelt im Wert von 2500 Euro gefreut.

Weitere Beiträge

Das Foto zeigt die „Westfalengeschichte“ (Historia Westphaliae) von Bernhard Witte in der Ausstellung im Museum Abtei Liesborn. Foto: © Museum Abtei Liesborn, Foto: Mara Woltering.

Eröffnung der Ausstellung „Die Erfindung Westfalens“ im Kloster Liesborn – Ein Blick in die Geschichte der Region

Im Rahmen des vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) initiierten Jubiläums „1250 Jahre Westfalen“ wurde die spannende Ausstellung „Die Erfindung Westfalens – Bernhard Witte’s Historia Westphaliae und das Kloster Liesborn um 1500“ eröffnet. Die Ausstellung findet in den historischen Räumlichkeiten der ehemaligen Benediktinerabtei in Liesborn statt und ist bis zum 19. Oktober 2025 für Besucher geöffnet.

Weiterlesen
Einen lustigen Abend hatte die Comedienne Christin Jugsch den Besuchern in der Sekundar-schule Wadersloh bereitet. Christin Jugsch hatte vergeblich versucht Hendrik Eickel und Lau-ra Quante zu verkuppeln.

Comedienne Christin Jugsch anlässlich des Weltfrauentages zu Gast in Wadersloh

Anlässlich des Weltfrauentages sorgte die Comedienne Christin Jugsch für einen unvergesslichen Abend in der Gemeinde Wadersloh. Unter dem Motto „Plan A wird durchgezogen“ folgten insgesamt 250 Gäste der Einladung in die Sekundarschule Wadersloh und erlebten einen Abend voller Humor und Herzlichkeit.

Weiterlesen

Bürgerstiftung Wadersloh unterstützt Kleingartenverein Liesborn mit 1.500 Euro – Neue Bäume für mehr Natur und Gemeinschaft

Große Freude beim Kleingartenverein Liesborn: Die Bürgerstiftung Wadersloh hat dem Verein eine Spende in Höhe von 1.500 Euro zukommen lassen. Mit dem Geld wurden sechs rosa blühende Säulenzierkirschen im Eingangsbereich der Gartenanlage gepflanzt.

Weiterlesen