Aktuelles / Presse

Suche nach Jahren

Kommando Konfetti freut sich über 300 Euro

Rechtzeitig zum Seniorenkarneval am Donnerstag, 25. Januar, ab 14.11 Uhr im Liesborner Klosterhof hat das für das närrische Programm verantwortliche „Kommando Konfetti“ eine wichtige Finanzspritze von der Bürgerstiftung Wadersloh erhalten. Im Rahmen der sonntäglichen Generalprobe überreichte Vorstandsmitglied Martin Neitemeier als kleinen Beitrag zur Deckung der Kosten einen Scheck über 300 Euro.

Weiterlesen

Defibrillatoren: Bürgerstiftung und Sparkasse spenden 12 000 Euro

Damit bewusstlosen Menschen bei Herzrhythmusstörungen möglichst schnell durch Elektroschocks geholfen werden kann, werden Schulen und Sportanlagen, die vier Feuerwehrhäuser sowie die alte Geister Schule mit jederzeit öffentlich zugänglichen zugänglichen und im Notfall von jedem Bürger nutzbaren Defibrillatoren ausgestattet. Die Bürgerstiftung und die Sparkasse steuern zusammen 12 000 Euro bei.

Weiterlesen

Jahresbilanz 2023: Bürgerstiftung schüttet erneut 55 000 Euro aus

Überaus zufrieden blicken die Verantwortlichen der Bürgerstiftung auf das Jahr 2023 zurück, in denen erneut zahlreiche Projekte, Vereine, Gruppen und Initiativen mit rund 55 000 Euro unterstützt werden konnten. Ferner sind zukunftsweisende Entscheidungen getroffen worden, wie die Einrichtung eines mit 7500 Euro ausgestatteten jährlichen Fördertopfes für die Kindertageseinrichtungen ab 2024.

Weiterlesen

Bürgerstiftung fördert Konzerte in Wohn- und Pflegeheimen

Auch im Jahr 2023 hat die Bürgerstiftung zahlreiche Konzerte und andere unterhaltsame Veranstaltungen in den sechs Wohn-, Senioren- und Pflegeheimen in der Gemeinde finanziell möglich gemacht. Den Abschluss dieser Reihe bildete der Auftritt des Blasorchesters Diestedde „zwischen den Jahren“ im Haus Maria Regina in Diestedde. In der Kapelle ließen die Musiker viele bekannte Weihnachtslieder erklingen.

Weiterlesen

Verblüffende Experimente mit allerlei Knalleffekten

Er lässt Staub explodieren, Stickstoff in einer Nebelwolke verpuffen und einen Jungen mit Hilfe eines Staubsaugers in der Luft schweben. Er löscht brennende Kerzen mit Kohlendioxid oder Schallwellen und simuliert auf der Bühne gar einen Feuertornado: Der Wissenschaftscomedian Konrad Stöckel wartete im Johanneum in Wadersloh mit überraschenden Experimenten und allerlei Knalleffekten auf.

Weiterlesen

Bürgerstiftung unterstützt erneut das Wadersloher Lädchen

Mit haltbaren Lebensmitteln und Haushaltswaren im Wert von gut 1000 Euro hat die Bürgerstiftung auch in diesem Jahr das Wadersloher Lädchen, eine Außenstelle der Tafel Ennigerloh, unterstützt. Elmar Ahlke, Ute Haske und Martin Neitemeier vom Vorstand der Stiftung überreichten im Frühjahr und im Advent unter anderem Sonnenblumenöl, Kartoffelpüree, Reis, Gewürzspekulatius und Dominosteine.

Weiterlesen

Wissenschafts-Comedian Konrad Stöckel ist am 7. Dezember in Wadersloh zu Gast

Können vier Personen eine superstabile Brücke bilden? Taugt schnödes Wasser als Raketenantrieb? Was hat Alkohol mit dem Wetter zu tun?  Fragen über Fragen, auf die der bekannte und quirlige Wissenschafts-Comedian Konrad Stöckel am Donnerstag, 7. Dezember, in der Sekundarschule und im Gymnasium Johanneum Antworten geben wird.

Weiterlesen

„Ein Mädchen schreibt Geschichte“ im Museum Abtei Liesborn

„Deine Anne – ein Mädchen schreibt Geschichte“ – lautet der Titel einer besonderen Ausstellung, die vom 22. Oktober bis zum 19. November 2023 mit Unterstützung der Bürgerstiftung Wadersloh im Museum Abtei Liesborn zu sehen ist.  Die von jugendlichen Ausstellungsbegleitern flanklierte Wanderausstellung ist ein interaktiver Lernort zur Geschichte von Anne Frank, einem der bekanntesten Opfer des Holocaust. 

Weiterlesen

Stiftungsrat vergibt weitere Zuschüsse

Analog zum Bildungsfonds für den Grundschulverbund, die Sekundarschule und das Gymnasium Johanneum hat der Stiftungsrat der Bürgerstiftung Wadersloh jetzt auch einen pauschalen Fördertopf für die Kindertagesstätten ins Leben gerufen und zunächst mit 7750 Euro pro Jahr ausgestattet. Darüber hinaus hat das Gremium in seiner jüngsten Sitzung für sechs weitere Projekte knapp 15 000 Euro bewilligt.

Weiterlesen